2 Tags

EDV Optik Partner auf der opti – der internationalen Fachmesse für Optik und Design
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand die opti – Internationale Messe für Optik & Design auf dem Messegelände in München statt. Mit über 21.000 Fachbesuchern und mehr als 350 Ausstellern aus aller Welt zählt sie zu den wichtigsten Branchentreffen zum Jahresbeginn. Die EDV-Optik-Partner GmbH aus Goslar nutzte diese Plattform, um ihre aktuelle Softwaregeneration OPA3 einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Unterstützt wurde der Auftritt durch einen modularen LED-Messestand, den wir gemeinsam mit dem Unternehmen umgesetzt haben – er überzeugte durch klares Design und eine funktionale Umsetzung, die gezielt auf den Messeeinsatz abgestimmt war.

Die Verwendung von Videowalls als Eyecatcher für Messestände
Auf einer Messe hast du nur wenige Sekunden, um den entscheidenden ersten Eindruck zu hinterlassen. In einem Umfeld voller Konkurrenz gewinnt derjenige, der mit innovativen Ideen aus der Masse heraussticht. Klassische Roll-Ups und statische Banner geraten dabei oft in den Hintergrund. Sie verlieren im direkten Vergleich zu moderneren Präsentationsformen schnell an Wirkung. Wenn du deinen Messestand in Szene setzen willst, kommst du an bewegten Bildern kaum vorbei. Große Videowalls ziehen durch ihre Dynamik sofort Blicke auf sich und bleiben deinem Publikum deutlich länger im Gedächtnis als herkömmliche Werbemittel. Ihre visuelle Kraft ermöglicht es dir, deine Marke auf eindrucksvolle Weise zu inszenieren: stark, klar und mit nachhaltiger Wirkung. Gerade in der heutigen Zeit, in der Besucher visuelle Reize fast schon erwarten, bieten Videowalls die perfekte Bühne für deinen starken Markenauftritt. Du kannst Emotionen transportieren, Botschaften punktgenau platzieren und Produkte im besten Licht präsentieren. Diese Nähe, die du durch emotionale Bilder erzeugst, schafft auf den ersten Blick Interesse und genau darum geht es auf der Messe. Was bedeutet Eyecatcher? Ganz einfach, ein Element, das sofort ins Auge fällt und Aufmerksamkeit erregt. Genau das leistet eine gut platzierte Videowall auf deinem Stand. Sie wird zum visuellen Magneten, der dein Angebot sichtbar macht, Gespräche anstößt und dir wertvolle neue Kontakte bescheren kann Wenn du planst, einen Messestand zu mieten oder zu kaufen, solltest du unbedingt über den Einsatz von Videowalls nachdenken. Auf konorg.de findest du nicht nur innovative Lösungen für deinen nächsten Auftritt, sondern auch die Technik, um deinen Stand zum echten Hingucker zu machen und das mit maximaler Wirkung.

Talente treffen Technik – Die Deutsche Telekom auf der Berufe live
Die Deutsche Telekom AG, eines der größten Telekommunikationsunternehmen Europas, präsentierte sich auf der Berufe live Rheinland 2023 als moderner, zukunftsorientierter Arbeitgeber mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Technologie und Nachwuchsförderung. Im Mittelpunkt standen persönliche Gespräche, individuelle Beratung und die Vorstellung vielfältiger Ausbildungs- und Studienangebote – insbesondere in den Bereichen IT, Technik und Wirtschaft.

Was kostet ein Messestand? Ein Leitfaden für deine Messeplanung
Ein Messestand ist eine Investition, die sich langfristig lohnen kann. Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Standgröße, Design und Ausstattung. Je nach Konzept und individuellen Anforderungen können die Preise stark variieren. Ob du einen Messestand kaufst oder mietest, beeinflusst ebenfalls dein Budget. Ein flexibler Stand für die Messe kann durch clevere Planung kosteneffizient gestaltet werden. Zusätzlich zu den Grundkosten für den Standbau gibt es viele weitere Faktoren, die in die Kalkulation einfließen. Neben der Miete für die Standfläche spielen auch Transport, Technik und Personal eine entscheidende Rolle. Wer diese Aspekte nicht berücksichtigt, riskiert unerwartete Zusatzkosten, die das Budget schnell sprengen können.Dieser Leitfaden zeigt dir, welche Ausgaben auf dich zukommen und wie du clever sparen kannst, ohne an Qualität zu verlieren.

Innovative Fahrradreifen im Fokus: Unser Messeprojekt für reTyre
reTyre, ein innovatives Unternehmen aus Norwegen, revolutioniert das Fahrradfahren mit seinem modularen Reifensystem, das durch austauschbare Laufflächen per Reißverschluss den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Fahrbedingungen ermöglicht. Dieses System steigert die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Für die Eurobike 2023, die vom 13. bis 17. Juni in Frankfurt stattfand, präsentierte reTyre seine innovativen, gummifreien Fahrradreifen. Die Messe gilt als eine der weltweit größten Veranstaltungen der Fahrradbranche und zog Fachbesucher sowie Aussteller aus aller Welt an. Dort stellte reTyre seine nachhaltigen, modularen Reifenlösungen vor und setzte damit ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Innovationen im Fahrraddesign. Für die Kind + Jugend 2024, die vom 3. bis 5. September in Köln stattfand, entwickelten wir ein weiteres mobiles, modulares Messestandkonzept für reTyre. Die Messe gilt als internationale Leitmesse für Baby- und Kleinkindausstattung und zieht jährlich Fachbesucher aus aller Welt an. Im Jahr 2024 präsentierten 912 Aussteller aus 43 Ländern ihre Produkte, und die Messe verzeichnete über 15.000 Fachbesucher aus 115 Ländern.

Messestand Arten - Vielfalt und Trends entdecken
Die verschiedenen Messestand Arten eröffnen ein breites Spektrum an gestalterischen Möglichkeiten. Jedes Konzept bietet einzigartige Lösungen, die den individuellen Messeauftritt prägen und gezielt an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden können. Moderne Konzepte setzen auf eine Verbindung aus innovativen Materialien und kreativen Designideen. So entsteht ein einzigartiges Erscheinungsbild, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktionale Aspekte berücksichtigt. Besonders ein moderner Messestand zeichnet sich durch durchdachte Elemente aus, die eine nachhaltige Wirkung hinterlassen. Eine detaillierte Analyse aktueller Trends zeigt, wie Design, Technik und Nachhaltigkeit erfolgreich kombiniert werden können. Unternehmen setzen zunehmend auf ressourcenschonende Lösungen, um ihren Messeauftritt umweltfreundlicher und gleichzeitig innovativ zu gestalten. Jeder Stand erzählt eine eigene Geschichte, die die Markenbotschaft visuell ansprechend vermittelt. Durch eine durchdachte Gestaltung können Besucher intuitiv erfassen, wofür eine Marke steht und welche Werte sie repräsentiert. Die Wahl der passenden Messestand Art spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ob modulare Systeme, individuelle Sonderbauten oder interaktive Erlebniswelten – die Vielfalt an Möglichkeiten erlaubt eine optimale Anpassung an die jeweiligen Messeziele. Ein durchdachter Einsatz von Farben, Materialien und Technologie sorgt dafür, dass dein Stand aus der Masse heraussticht. Indem du die aktuellen Trends verfolgst und deine eigene Identität in das Design integrierst, schaffst du eine eindrucksvolle Präsentation. Dein Messeauftritt wird nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Fit im Licht - AEROBIS begeistert mit einem LED-Messestand auf der FIBO-Messe
Auf der FIBO präsentierte AEROBIS einen innovativen LED-Messestand, der durch Modularität und Interaktivität beeindruckte. Mit einem flexiblen Design und der Möglichkeit, die Fitnessgeräte direkt auszuprobieren, wurde der Stand zum echten Highlight. Erfahre, wie dieser Messestand die Mark perfekt in Szene setzte

Kleiner Messestand - Ideen und kreative Lösungen
Auch ein kleiner Messestand kann mit der richtigen Planung zum echten Hingucker werden. Entscheidend sind clevere Bauteile und kreative Installationen, die deinen Stand optimal in Szene setzen. Minimalistische Konzepte schaffen eine aufgeräumte und einladende Atmosphäre, während auffällige LED-Installationen gezielt Highlights setzen. So kannst du selbst mit wenig Platz maximale Wirkung erzielen. Durch durchdachte Raumnutzung und flexible Displays lässt sich jeder Zentimeter effizient ausnutzen. Eine gezielte Farbwahl verstärkt deine Markenbotschaft und sorgt für einen professionellen Auftritt. Smarte Beleuchtung hebt wichtige Elemente hervor und zieht Besucher gezielt an. Ergänzt durch interaktive Elemente entsteht eine moderne Präsentation, die nachhaltig im Gedächtnis bleibt.

Messestand Ideen - Dein kreativer Einstieg in die Messewelt
In der Messebranche entwickeln sich stetig neue Trends, die deine Präsentation revolutionieren können. Von interaktiven Displays bis hin zu nachhaltigen Materialien – es gibt unzählige Möglichkeiten, um deinen Stand einzigartig zu gestalten. Um wirklich aufzufallen, solltest du dich von innovativen Konzepten inspirieren lassen und mutig neue Wege gehen. Der erste Schritt auf dem Weg zu deinem perfekten Messestand beginnt mit einer kreativen Ideensammlung. Nimm dir einen Moment Zeit und notiere spontan deine ersten Eingebungen. Welche Farben, Formen oder Materialien sprechen dich an? Welche Elemente könnten deinen Stand besonders einladend machen? Diese Überlegungen helfen dir, ein klares Bild deines Konzepts zu entwickeln. Um deine kreativen Messestand Ideen weiterzuentwickeln, erstelle eine erste Mindmap. So kannst du deine Gedanken ordnen und gezielt ausarbeiten. Die Strukturierung deiner Ideen hilft dir dabei, den Überblick zu behalten und ein stimmiges Konzept zu entwickeln. Am Ende steht ein beeindruckender Messestand, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch deine Marke perfekt in Szene setzt.

Messestand aufbauen - So gelingt dein Messeauftritt
Ein erfolgreicher Messeauftritt beginnt mit einer durchdachten Planung. Bevor es an den Aufbau geht, solltest du genau überlegen, welches Konzept am besten zu deinem Unternehmen passt. Ein gut gestalteter Messestand zieht nicht nur Besucher an, sondern sorgt auch für ein positives Markenerlebnis. Dabei hilft es, ein klares Ziel zu definieren, denn nur so kannst du die richtige Strategie entwickeln und später den Erfolg deiner Messebeteiligung messen. Ein strukturierter Ablaufplan hilft, Verzögerungen beim Transport und Aufbau zu vermeiden. Rechtzeitig geplante Lieferzeiten, klare Zuständigkeiten und eine detaillierte Checkliste minimieren Stress und verhindern unnötige Ausfälle. Außerdem müssen alle Sicherheits- und rechtlichen Vorschriften beachtet werden. Von der Einhaltung der Brandschutzbestimmungen bis hin zu stabilen Konstruktionen – hier darf nichts dem Zufall überlassen werden. Ob du deinen Messestand selbst aufbaust oder professionelle Unterstützung in Anspruch nimmst – eine sorgfältige Vorbereitung zahlt sich immer aus.

Performance trifft Innovation – Bilstein begeistert auf der Essen Motor Show mit Videowall Messestand
Die Essen Motor Show ist längst nicht mehr nur ein Branchentreffpunkt – sie ist ein Schaufenster für Zukunftstechnologien und innovative Trends in der Automobilwelt. Auch in diesem Jahr setzte Bilstein erneut neue Maßstäbe und präsentierte sich mit einem Messestand, der gleichermaßen technikbegeisterte Fachbesucher und Autoliebhaber in seinen Bann zog.

TEAG Mobil auf der Erfurter Automobilmesse 2025: Innovativer Messeauftritt im Zeichen der Elektromobilität
Die Erfurter Automobilmesse, die vom 24. bis 26. Januar 2025 stattfand, war erneut ein Anziehungspunkt für alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Automobilbranche interessieren. Mit rund 30.000 Besuchern bot die Messe eine ideale Plattform, um aktuelle Trends und Technologien zu präsentieren. Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Elektromobilität, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Bilstein: 'WAY AHEAD!' auf dem Caravan Salon 2024 – Innovatives Standdesign zeigt Führungsrolle bei Camping-Fahrwerkslösungen
Der Caravan Salon Düsseldorf ist die weltweit größte Messe für Camping und mobiles Reisen – der Hotspot für Branchenexperten, Unternehmen und Reiseliebhaber. Für Aussteller bietet die Messe eine perfekte Bühne, um Innovationen zu präsentieren, die Markenbekanntheit zu steigern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Entscheidend für den Erfolg ist ein durchdachtes Standdesign, das Besucher gezielt anspricht und die Markenwerte erlebbar macht.

Tipps und Tricks für eine gelungene Messestand Planung
Die Planung eines Messestandes ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Messeauftritt. Ohne eine strukturierte Vorgehensweise kann es schnell zu unerwarteten Herausforderungen kommen, die den gesamten Messeerfolg gefährden. Viele Unternehmen unterschätzen den Zeitaufwand und die Detailtiefe, die erforderlich sind, um einen professionellen Messeauftritt zu planen. Fehlende logistische Abstimmungen oder eine unzureichende Präsentation der Marke können dazu führen, dass dein Stand nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erhält. Ein durchdachtes Konzept beginnt mit einer klaren Zielsetzung: Was möchtest du mit deiner Messepräsenz erreichen? Ob Leadgenerierung, Markenbekanntheit oder direkte Verkäufe – je genauer du dein Ziel definierst, desto gezielter kannst du die einzelnen Schritte der Planung eines Messestandes angehen. Mit der hilfreichen Checkliste von Konorg hast du alle wichtigen Schritte im Blick und kannst deine Messevorbereitung stressfrei angehen. So gelingt es dir, deinen Messestand aufzubauen und optimal auf die Veranstaltung vorbereitet zu sein!

Yamaha rockt die Messe: Modulare LED Messestände auf internationalen Events
Die Messewelt ist ein Schauplatz des Wettbewerbs, wo Unternehmen um Aufmerksamkeit und Kunden buhlen. In diesem dynamischen Umfeld suchen Marken ständig nach innovativen und flexiblen Wegen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Yamaha, ein weltweit führender Name in der Musik- und Technologiebranche, hat mit unseren modularen LED-Messeständen von Modulap eine beeindruckende Lösung gefunden.